Unsubscribe
View in your browser

Medieninformation

Einladung zum Arbeitseinsatz auf der Halbinsel Melow

Die Michael Succow Stiftung lädt am 25. Februar zum winterlichen Arbeitseinsatz auf der malerisch gelegenen Halbinsel Melow am Strelasund ein.

Wann: Samstag, 25. Februar 2023, 10 bis 14 Uhr
Treffpunkt: 9.45 Uhr an der Marina Neuhof (Am Strelasund 1, 18519 Sundhagen/Neuhof)

Ein grüner Moränenhügel und eine anschließende Moorniederung, die die Halbinsel vom Festland abgrenzt – so erstreckt sich Melow in den Strelasund. Die Succow Stiftung übernahm die Fläche 2012 aus dem Eigentum des Bundes als Nationales Naturerbe.

Unterhalb der Halbinsel Devin entwickelt sich nun durch langjährige extensive Schafbeweidung aus einer vormals intensiv genutzten Fläche langsam aber sicher ein botanisch-ökologisches Kleinod. Die Schafe schaffen es allerdings nicht allein, die aufkommenden Sträucher kleinzuhalten. Mitarbeitende der Succow Stiftung und viele freiwillige Hände wollen sie daher unterstützen und planen mit vereinten Kräften, die sich zunehmend ausbreitenden Weißdornsträucher und Schlehengebüsche zurückzudrängen.

Treffpunkt aller freiwilligen Helfer*innen ist 9.45 Uhr an der Marina Neuhof, von wo aus gemeinsam zum Arbeitseinsatz aufgebrochen wird. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, warme und wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe (gerne aus Leder wegen der Dornen), Garten- oder Astscheren sowie reichlich gute Laune.

Nach getaner Arbeit bietet die Succow Stiftung eine kleine Exkursion über die Fläche an. Zudem steht zur Stärkung warme Suppe bereit.

Aus Planungsgründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 23. Februar an carl.barnick@succow-stiftung.de oder unter 03834 – 83542 14.


Winterlicher Blick auf die Stiftungsfläche Melow der Succow Stiftung. Die direkt am Strelasund gelegene hügelige Halbinsel wird von Schafen extensiv beweidet, um struktur- und artenreiche Magerwiesen und Trockenrasengesellschaften zu entwickeln.

Foto: C. Barnick / Michael Succow Stiftung

Durch lange Beweidungspausen, gerade auch während der Vegetationsperiode, kann sich die kräuterreiche Vegetation auf der Halbinsel Melow gut entwickeln und führt zu blütenbunten Wiesen- bzw. Weidegesellschaften.

Foto: Archiv Juli 2022; C. Barnick / Michael Succow Stiftung


Michael Succow Stiftung
Simone Kagemann
Öffentlichkeitsarbeit

Ellernholzstr. 1/3 
D-17489 Greifswald 
Tel +49 (0)3834 – 83542 29

E-mail: simone.kagemann@succow-stiftung.de 
Internet: www.succow-stiftung.de

Folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Helfen Sie, Moore und das Klima zu retten. Spenden Sie jetzt!

Die Michael Succow Stiftung ist Partner im Greifswald Moor Centrum (GMC) und Biosphere Reserve Institute (BRI).

Sie können den Erhalt der Presseinformation hier abbestellen.